Südlich von Darmstadt, in einer 1860 erbauten und 1904 vom Star-Architekten Prof. Metzendorf erweiterten Villa, mit Ausblick über Jugenheim und die Rheinebene befindet sich das Museum Stangenberg Merck. Das private Kunstmuseum ist ein beeindruckendes Beispiel gesamtkünstlerischen Schaffens. Die akademische Malerin Heidy Stangenberg-Merck (1922 – 2014), die in diesem Haus Kindheit und Jugend verbrachte, konnte noch miterleben, wie ihr künstlerisches Lebenswerk Einzug im „Haus auf der Höhe” gehalten hat. Ein Großteil der Exponate entstammt dem Werk von Heidy Stangenberg-Merck. Neben Öl- und Temperabildern gehörte ihre Vorliebe der Radierung. Bleistift- und Tuschezeichnungen, Holz- und Linolschnitte sowie Monotypien oder die Skizzenbücher zeugen von ihrer Vielseitigkeit. Besondere Themen sind das griechische Landleben sowie streng durchkomponierte Stillleben.
Zur Vielfalt tragen auch die Marietta Merck und Karl Stangenberg gewidmeten Räume bei. Marietta Merck, Mutter von Heidy, widmete sich nicht nur der Malerei und der Zeichnung sondern schuf auch Plastiken. Karl Stangenberg, Ehemann von Heidy, zeigt mehrzonige Tempera-Bilder.
Ein Geheim-Tipp ist der „Kunstgenuss”: Der Blick über die Rheinebene bei einer Tasse Cappuccino ist ein Genuss! Der Museumsshop bietet Reproduktionen der Arbeiten von Heidy Stangenberg-Merck, Marietta Merck und Karl Stangenberg sowie Originale befreundeter Künstler.